Eine Initiative von:
Evangelischer Kirchenkreis
Oderland-Spree
Steingasse 1a
15230 Frankfurt (Oder)
Im südlichen Oderbruch hat der Zweite Weltkrieg viele noch immer sichtbare Spuren hinterlassen. Von den Ereignissen der letzten Kriegsmonate zeugen nicht nur die Ausstellung im Museum auf den Seelower Höhen, sondern auch die Kirchen und Kirchenruinen, die sie auf dieser Tour kennenlernen werden. Was 1945 binnen Sekunden zerstört wurde, ist 2019 teilweise noch immer im Wiederaufbau begriffen. Staunen Sie über die völlig unterschiedlichen Konzepte, die dabei verwirklicht wurden und werden! Wiederaufbaugeschichten wie die der Dresdner Frauenkirche gehören im Oderbruch in vielen Dörfern zur eigenen Historie. Genießen Sie den Frieden inmitten der alten Kirchenmauern und entspannen Sie sich in der ruhigen beschaulichen Landschaft der Oder, ihren Altarmen und den unzähligen Meliorationsgräben, die die Felder durchziehen.
Die Tour lässt sich wunderbar mit TOUR 3 zu einer Zwei-Tages-Rundtour kombinieren. Wem dafür die Zeit fehlt, dem sei bereits hier der Besuch der Seelower Stadtkirche ans Herz gelegt. Seelow bzw. Seelow-Gusow erreichen sie gut mit der Bahn. Wer es eilig hat, kann bereits von Kostrzyn (PL) oder Gorgast aus mit der Bahn zurück nach Seelow-Gusow zurückfahren. Eine weitere Bahnverbindung nach Seelow gibt es in Letschin.
RB 60 Frankfurt (Oder) - Eberswalde
RB 26 Berlin-Lichtenberg - Kostrzyn
Einkehrmöglichkeiten:
Griechisches Restaurant „Poseidon“, 01516-6408070
Der Adler, Puschkinplatz 18, 03346-8547755
Naturkost Nussschale, 03346-8550942 (nur wochentags)
Übernachtung:
Hotel Brandenburger Hof, 03346-88940
Schlüssel: bei Fam. Dresel, 03346-844975
Einkehrmöglichkeiten:
Kunstspeicher Friedersdorf, 03346-843856, montags Ruhetag
Öffnungszeiten: Dorfkirche, tgl. offen von Mai – September, 9-18 Uhr, oder Schlüssel im ehem. Pfarrhaus, Str. d. Friedens 19, 033601-3172
Einkehrmöglichkeiten:
Am Reitweiner Sporn, 033601-46843
Gaststätte Zum Heiratsmarkt, 01739632842
Übernachtung:
Pension Zur Alten Scheune, 033601/547
Einkehrmöglichkeiten:
Café Himmel und Erde ( nur Fr, Sa, So), 033478-134013
Übernachtung:
Naturerlebnishof Uferloos, Übernachtung in FeWo, Zirkuswagen, Jurte, Tipi oder eigenem Zelt. 033487-38976 oder 0173-1726205. Kanu- und Fahrradverleih.
RB 60 Frankfurt (Oder) - Eberswalde
RB 26 Berlin-Lichtenberg - Kostrzyn
Einkehrmöglichkeiten:
Griechisches Restaurant „Poseidon“, 01516-6408070
Der Adler, Puschkinplatz 18, 03346-8547755
Naturkost Nussschale, 03346-8550942 (nur wochentags)
Übernachtung:
Hotel Brandenburger Hof, 03346-88940
Schlüssel: bei Fam. Dresel, 03346-844975
Einkehrmöglichkeiten:
Kunstspeicher Friedersdorf, 03346-843856, montags Ruhetag
Öffnungszeiten: Dorfkirche, tgl. offen von Mai – September, 9-18 Uhr, oder Schlüssel im ehem. Pfarrhaus, Str. d. Friedens 19, 033601-3172
Einkehrmöglichkeiten:
Am Reitweiner Sporn, 033601-46843
Gaststätte Zum Heiratsmarkt, 01739632842
Übernachtung:
Pension Zur Alten Scheune, 033601/547
Einkehrmöglichkeiten:
Café Himmel und Erde ( nur Fr, Sa, So), 033478-134013
Übernachtung:
Naturerlebnishof Uferloos, Übernachtung in FeWo, Zirkuswagen, Jurte, Tipi oder eigenem Zelt. 033487-38976 oder 0173-1726205. Kanu- und Fahrradverleih.
RB 60 Frankfurt (Oder) - Eberswalde
RB 26 Berlin-Lichtenberg - Kostrzyn
Einkehrmöglichkeiten:
Griechisches Restaurant „Poseidon“, 01516-6408070
Der Adler, Puschkinplatz 18, 03346-8547755
Naturkost Nussschale, 03346-8550942 (nur wochentags)
Übernachtung:
Hotel Brandenburger Hof, 03346-88940
Die Gedenkstätte (Museum) erinnert an die größte Schlacht des II. Weltkriegs auf deutschem Boden. Von April bis Oktober Di bis So von 10-17 Uhr geöffnet. Mehr dazu unter: www.gedenkstaette-seelower-hoehen.de
Der einschiffige Granitquaderbau aus dem 13. Jahrhundert beherbergt Epitaphien der Familien v. Görzke und v. d. Marwitz. Der Turm blieb 1945 von der Sprengung verschont, aber durch Granateinschlag entstanden schwere Schäden am Altar und an der Sakristei. Ab 1959 wegen Baufälligkeit gesperrt, war die Kirche ein Vierteljahrhundert lang dem Verfall preisgegeben. 1984 neue Dacheindeckung, von 1991-1995 Sanierungsmaßnahmen, seitdem stetige Restaurierung bzw. Baumaßnahmen (Patronatsloge, neue Wegscheider-Orgel, Restaurierung weiterer Epitaphien). Die Barockausstattung stammt aus der alten Straupitzer Kirche.
Einkehrmöglichkeiten:
Kunstspeicher Friedersdorf, 03346-843856, montags Ruhetag
Die einstige Templerkirche aus dem 13. Jahrhundert mit erhaltenen Putzritzzeichnungen aus der Bauzeit wurde im Frühjahr 1945 durch schwere Kämpfe beschädigt, blieb benutzbar, wurde aber 1946 zum Abriss freigegeben. Die gesamte Inneneinrichtung mit Ausnahme des Taufbeckens ging verloren. 2019 erhielt die Kirche ein neues Dach.
Einkehrmöglihckeiten:
Am Reitweiner Sporn, 033601-46843
Gaststätte Zum Heiratsmarkt, 01739632842
Übernachtung:
Pension Zur Alten Scheune, 033601/547
Einkehrmöglichkeiten:
Café Himmel und Erde (nur Fr-So), 033478-134013
Übernachtung:
Naturerlebnishof Uferloos, Übernachtung in FeWo, Zirkuswagen, Jurte, Tipi oder eigenem Zelt. 033487-38976 oder 0173-1726205. Kanu- und Fahrradverleih.
Rückfahrt mit der Bahn von Letschin aus möglich, RB 60 (Eberswalde – Frankfurt (Oder)